ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
ANWENDBAR FÜR DEN MIETVERTRAG
Aloe Villa, La Oliva, Fuerteventura, Las Palmas, Spanien
I. RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN
Artikel 1 - Zweck
Der Zweck dieser Allgemeinen Verkaufs- und Garantiebedingungen (nachfolgend „AGB“) besteht darin, die Bedingungen und Konditionen festzulegen, unter denen der Eigentümer seinen Kunden Unterkünfte anbietet.
Folglich setzt jede Reservierung durch den Kunden die vorbehaltlose Annahme und vollständige Einhaltung dieser AGB voraus, die vor allen anderen Dokumenten Vorrang haben, mit Ausnahme besonderer Bedingungen, denen der Eigentümer ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Der Kunde bestätigt, die AGB vor seiner Vorreservierung bzw. Reservierung gelesen zu haben.
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Im Falle einer Änderung der AGB gelten die zum Zeitpunkt der Vorreservierung oder Reservierung gültigen AGB. Eine Kopie dieser AGB mit Datum kann dem Kunden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat nicht die Unwirksamkeit der AGB zur Folge.
Artikel 2: Ankunfts- und Abfahrtszeit
Die Beherbergungsleistungen beginnen am ersten Tag ab 17:00 Uhr und dauern bis zum angegebenen letzten Tag vormittags bis 11:00 Uhr, sofern mit dem Eigentümer nichts anderes vereinbart wurde.
Am Anreisetag erfolgt die Schlüsselübergabe nach Absprache mit dem Eigentümer entweder über einen Schlüsselkasten oder über die Nachbarn der Unterkunft.
Am Ende des Aufenthalts muss der Kunde einen Termin mit dem Eigentümer vereinbaren, um die Endinventur durchzuführen.
Artikel 3: Vertragsabschluss
Die Reservierung wird wirksam, sobald der Kunde dem Eigentümer vor dem im Vertrag dafür angegebenen Datum eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtpreises des Aufenthalts und eine Kopie des unterzeichneten Vertrags zukommen lässt.
Eine Kopie des Vertrages ist vom Kunden aufzubewahren.
Der zwischen den Parteien dieses Dokuments geschlossene Vertrag darf unter keinen Umständen Dritten, seien es natürliche oder juristische Personen, auch nicht teilweise zugute kommen, es sei denn, der Eigentümer hat hierzu seine schriftliche Zustimmung erteilt.
Jeder Verstoß gegen diesen letzten Absatz kann zur sofortigen Kündigung des Vertrags führen, wobei ausschließlich das Verschulden des Kunden zu vertreten ist. Der Preis des Aufenthalts bleibt endgültig beim Eigentümer.
II. VORSCHRIFTEN
Artikel 4: Preis
Die Berechnung der Unterkunft erfolgt auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Registrierung der Vorreservierung bzw. der festen und endgültigen Reservierung gültigen Preise.
Die Nebenkosten (Wasser und Strom) sind im Mietpreis enthalten.
Die Preise verstehen sich inklusive aller Steuern (ausgenommen Kurtaxe) und sind in Euro angegeben.
Die Preise verstehen sich pro Unterkunft und Woche, sofern nicht anders angegeben.
Nicht enthalten sind Zusatz- oder Wahlleistungen, vor Ort gebuchte und konsumierte Zuschläge, Sportpakete (sofern nicht anders angegeben), die Kaution und die Reinigungskaution, die der Kunde mit dem Restbetrag zu entrichten hat.
Artikel 5: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Erfolgt die Reservierung mehr als 30 Tage vor dem angegebenen Ankunftsdatum, entspricht der zu zahlende Betrag einer Anzahlung von 50 % des Gesamtbetrags.
Erfolgt die Zahlung der Anzahlung nicht vor Ablauf der vom Eigentümer angegebenen Optionsfrist und die vorbehaltlose Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen, erlischt die Option automatisch.
Erfolgt die Zahlung weniger als 30 Tage vor dem angegebenen Ankunftsdatum, muss der Kunde den gesamten Mietbetrag an den Eigentümer zahlen.
Artikel 6: Zahlung des Restbetrags
Der Restbetrag des Mietpreises ist 30 Tage vor dem Ankunftsdatum zusammen mit der Kaution und den Reinigungsschecks an den Eigentümer zu zahlen.
Sollte der Restbetrag der Miete nicht innerhalb der vereinbarten Frist bezahlt werden, behält sich der Eigentümer das Recht vor, die Räumlichkeiten anderweitig zu vermieten. Die gezahlte Kaution verbleibt in jedem Fall als Entschädigung beim Eigentümer.
Bei einem Wasser- oder Stromausfall oder einer Störung eines Geräts wird keine Entschädigung gewährt.
Artikel 7: Kurtaxe
Derzeit ist keine Kurtaxe zu entrichten.
Artikel 8: Kaution und Reinigungskaution
Der Mieter verpflichtet sich, am Anreisetag eine Kaution in Höhe von 500 € zu hinterlegen.
Die im Mietvertrag festgelegte Kaution dient der Deckung eventueller Schäden am Mietobjekt und an den Möbeln oder sonstigen Einrichtungsgegenständen der Mieträume.
Die Kaution wird Ihnen bei der Abreise, nachdem sichergestellt wurde, dass in der Unterkunft keine Schäden entstanden sind, ebenfalls in bar zurückerstattet.
Sollte die Kaution nicht ausreichen, verpflichtet sich der Mieter, den Betrag nachzuzahlen.
Wenn Reinigungsarbeiten, Reparaturen oder der Austausch beschädigter oder kaputter Gegenstände in der Unterkunft erforderlich sind, wird der von der Kaution einbehaltene Betrag anhand einer Rechnung oder eines anderen Dokuments nachgewiesen.
Während des Aufenthalts haftet der Kunde von Rechts wegen für alle zerbrochenen oder beschädigten Gegenstände und alle daraus resultierenden oder an den Einrichtungen verursachten Schäden.
III. STORNOBEDINGUNGEN
Artikel 9: Stornierung durch den Kunden
Jede Änderung der Reservierung oder Stornierung muss per E-Mail erfolgen und an den Eigentümer gerichtet und von diesem akzeptiert werden.
a) Stornierung 30 Tage vor der Ankunft: Der Eigentümer erstattet 75 % der Anzahlung.
b) Stornierung weniger als 30 Tage vor Ankunft in der Unterkunft: Keine Rückerstattung der Anzahlung oder des Restbetrags; außer mit Zustimmung des Eigentümers und im Falle außergewöhnlicher Ereignisse.
c) Verkürzt sich der Aufenthalt aufgrund einer verspäteten Anreise des Kunden zum im Vertrag angegebenen Anreisetermin oder aufgrund einer vorzeitigen Abreise des Kunden, verbleibt der Mietpreis beim Eigentümer und es erfolgt keine Rückerstattung.
Eine Verspätung des Kunden kann in keinem Fall vom Mietbetrag abgezogen werden.
d) Verlässt der Kunde die Unterkunft nach der im Vertrag angegebenen Zeit, behält sich der Eigentümer das Recht vor, die Zahlung eines zusätzlichen Miettages zu verlangen.
Artikel 10: Stornierung durch den Eigentümer
Wenn die Stornierung auf eine Entscheidung des Eigentümers zurückzuführen ist, erstattet dieser dem Kunden den vollen Betrag zurück.
IV. AUFENTHALTSBEDINGUNGEN
Artikel 11: Inventar
Bei der Ankunft muss der Kunde den allgemeinen Zustand der Unterkunft beurteilen. Der Kunde hat ab dem Ankunftsdatum 48 Stunden Zeit, etwaige Mängel zu melden und Anmerkungen zu machen. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Inventar als vom Kunden vorbehaltlos übernommen, und es sind keine Anmerkungen zulässig.
Der Mieter verpflichtet sich, die möblierte Unterkunft bei der Abreise so sauber und ordentlich zurückzugeben, wie er sie bei der Ankunft vorgefunden hat.
Artikel 12: Belegung der Räumlichkeiten
Jeder Vertrag wird als Saisonmiete abgeschlossen.
Nach Ablauf der ursprünglich in diesem Vertrag vorgesehenen Frist kann der Mieter unter keinen Umständen ein Recht auf Verbleib in den Räumlichkeiten geltend machen.
Gästen ist es nicht gestattet, die Unterkunft als Erst- oder Zweitwohnsitz zu nutzen. Sie dürfen dort weder ihren Wohnsitz nehmen noch einer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit nachgehen. Das Gesetz vom 6. Juli 1989 über Wohnraummieten findet auf den Mietvertrag, insbesondere hinsichtlich des Verbleibs in der Unterkunft, keine Anwendung. Folglich unterliegt der Vertrag den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und den hierin festgelegten Bedingungen.
Die Vermietung darf unter keinen Umständen Dritten zugute kommen oder untervermietet werden, auch nicht unentgeltlich, außer mit schriftlicher Zustimmung des Eigentümers.
Der Kunde hat für die Ruhe der Unterkunft zu sorgen und diese entsprechend der Zweckbestimmung der Räumlichkeiten zu nutzen.
In den möblierten Unterkünften ist das Rauchen strengstens verboten.
Die Wohnung ist für maximal 6 Personen (einschließlich Kinder) ausgelegt. Diese Zahl darf unter keinen Umständen ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers überschritten werden. Andernfalls kann der Vertrag gemäß Artikel 16 auf Kosten des Mieters gekündigt werden.
Der Kunde ist als Bewohner der Räumlichkeiten verpflichtet, die Hausordnung des Gebäudes bzw. der Einrichtung einzuhalten.
Der Kunde hat die Durchführung dringender Arbeiten zur Instandhaltung der Mieträume und der gemeinschaftlichen Einrichtungen auf dem Gelände zu gestatten.
Artikel 13 - Tiere
Sofern nicht ausdrücklich vom Eigentümer genehmigt, ist die Mitnahme von Tieren, auch von Haustieren, nicht gestattet. Ihre Anwesenheit würde gemäß Artikel 16 zur sofortigen Kündigung dieses Vertrages führen.
Artikel 14 - Zusicherungen
Die Gebäudeversicherung und die Versicherung für kurzfristige Vermietungen liegen in der Verantwortung des Eigentümers.
Artikel 15 - Haushaltswäsche
Folgende Haushaltswäsche wird pro Person zur Verfügung gestellt: Bettwäscheset, 3 Handtücher (ein großes, ein mittleres und ein Strandtuch).
Bei nicht vollständiger Rückgabe der Haushaltswäsche wird ein Teil der Kaution einbehalten.
Artikel 16 - Kündigung des Vertrags
Der Vertrag wird automatisch und ohne Einschaltung gerichtlicher Schritte aufgelöst, wenn der Kunde einer seiner Verpflichtungen nicht nachkommt oder wenn er sich durch sein Verhalten den Aufenthalt anderer Kunden störend auswirkt.
In diesem Fall muss der Kunde seine Schlüssel unverzüglich zurückgeben und kann ohne Vorankündigung aus der Unterkunft vertrieben werden. Der Mietpreis verbleibt beim Eigentümer, der die möblierte Unterkunft uneingeschränkt nutzen kann.
Artikel 17 - Streitigkeiten
Reklamationen bezüglich des Eingangsinventars müssen dem Eigentümer innerhalb von drei (3) Tagen nach Beginn des Aufenthalts und bezüglich des Ausgangsinventars innerhalb von drei (3) Tagen nach Ende des Aufenthalts vorgelegt werden. Alle anderen Reklamationen müssen per Einschreiben mit Rückschein an den Eigentümer gesendet werden.
Der Verzicht eines Kunden auf eine oder mehrere im Paket enthaltene Leistungen berechtigt nicht zu einer Erstattung oder Entschädigung durch den Eigentümer.
Vor Einleitung eines Gerichtsverfahrens verpflichten sich die Vertragsparteien, eine gütliche Beilegung ihrer Streitigkeiten zu versuchen.
Artikel 18 - Informationstechnologie und Freiheiten
Die bereitgestellten Informationen sind für die Bearbeitung der Anfrage des Kunden unerlässlich und berechtigen zur Ausübung des Auskunfts- und Berichtigungsrechts.
Jeder Mieter erkennt diese Bedingungen an und erklärt, sie gelesen zu haben.
Geschehen zu ……………. am ……………………